Winterdienst-Service in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Langjährige Erfahrung, Know-How, Struktur und unser Fuhrpark mit hervorragender Winterdiensttechnik ermöglichen es uns, dem Winterchaos Herr zu werden.
Wo und wann macht der Winterdienst Ländlicher Raum Winterdienst?
- Ob Gehweg, Straßen, Parkplätze, Firmengelände, Werksgelände… wir betreuen Objekte jeder Größenordnung!
- Flächen von 1 m² bis hin zu mehr als 10.000 m² sind für uns kein Problem.
- In der Zeit von Anfang November bis Ende März sind wir immer für Sie da!
- 24 Stunden, jederzeit!
Wie wird der Winterdienst gemacht?
- Mit Großmaschinen auf Großflächen.
- In Handarbeit, wo Maschinen nicht einsetzbar sind.
Qualitätsstandards
Zuverlässigkeit, Flexibilität und Termintreue: Winterdiensteinsätze erfordern Flexibilität. Unser Team und unser Partnernetzwerk sind dafür bestens gerüstet. Wir arbeiten nach Witterungslage und sind demzufolge zeitgerecht innerhalb der vereinbarten Bereitschaftszeiten am Einsatzort.
Optimale Kapazitäten: Für die Objektbetreuung gibt es klare Kapazitätsplanungen. Somit gewährleisten wir auch bei außergewöhnlichen Bedingungen einen zeitgerechten Winterdienst.
Optimal vorbereitete und einsatzfähige Mitarbeiter: Das eingesetzte Personal wird vor Saisonbeginn während einer örtlichen Begehung unterwiesen und kennt die örtlichen Gegebenheiten, sowie die Anforderungen des Kunden. Die örtlichen Satzungen werden stets beachtet.
Verantwortungsbewusstwein: Der Betriebsablauf beim Kunden wird durch den Winterdiensteinsatz möglichst wenig behindert. Die erbrachten Leistungen werden nach jedem Einsatz detailliert dokumentiert.



